Herodes

Herodes
1. Besser Herodes' Schwein als sein Sohn sein. (Altröm.)
Macrobius berichtet, dass, als die Nachricht von der Ermordung der bethlehemitischen Kinder, worunterauch, nach apokryphischen Nachrichten, der Sohn des Herodes gewesen sein soll, nach Rom kam, Augustus gesagt habe: Es ist besser Herodes' Schwein als sein Sohn sein; ein Ausspruch, der weiter gesagt, zu Sprichwörtlichkeit gelangte.
2. Herodes' Thaten verdienen Herodes' Strafen.
»Wie die Historici (von König Philipp II. von Spanien) vermelden, er wol fünff oder sechserley Krankheiten zugleich gehabt, und wie geschrieben wird, unter andern auch die Läuskrankheit und dass er so ein hesslichen Gestanck von ihm gegeben, dass niemand umb ihn bleiben könne: Herodis Thaten verdienen Herodis Straffen.« (Zinkgref, III, 395.)
3. Herodes und Pilatus sind wieder gute Freunde.Luc. 23, 12; Schulze, 240; Zaupser, 775; Körte, 2766; Eiselein, 301; Simrock, 4694; Braun, I, 1298.
Dän.: Herodis og Pilati venskab. (Prov. dan., 280.)
Holl.: Herodes ende Pilatus sijn versoent. (Tunn., 14, 19; Harrebomée, I, 306.)
Lat.: Et facti sunt amici Herodes et Pilatus in ipso die. – Sunt duo concordes bene nunc Pilatus, Herodes. (Fallersleben, 392.)
4. Wenn Herodes erschrickt, so förchtet sich gantz Jerusalem.Lehmann, 848, 63.
»Die Vnderthanen richten sich nach jhren Herren.«
5. Wo Herodes residirt, da kann Christus nicht wohnen.
*6. Das dank' euch Herodes!
»Herodes dank' euch für das Lied.« (Günther.)
*7. Einen von Herodes zu Pilatus schicken.
Böhm.: Od Herodesa k Pilatovi posýlati. (Čelakovsky, 17.)
Frz.: Renvoyer de Caïphe à Pilate. (Lendroy, 1304.)
Holl.: Iemand van Herodes naar Pilatus zenden. (Harrebomée, I, 306.)
It.: Mande da Erode a Pilat. (Čelakovsky, 17.)
*8. Er sieht wie Herodes zum Fenster heraus. Eiselein, 301.
*9. Von Herodes zu Pilatus laufen.Frischbier2, 1575; Lohrengel, II, 491.
[Zusätze und Ergänzungen]
10. Wann Herodes tanzt, verliert Johannes (der Täufer) sein Haupt.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herodes I. — Herodes I., auch Herodes der Große (* um 73 v. Chr.; † im März 4 v. Chr. in Jerusalem) war König über Judäa, Galiläa, Samarien und andere Gebiete. Als von Rom eingesetzter und gestützter Vasallenkönig (er war Prokonsul; d. h. er verwaltete… …   Deutsch Wikipedia

  • Herodes — Herodes,   jüdischer Herrscher und Tetrarchen:    1) Herodes I., der Große, Herrscher des jüdischen Staates (seit 37 v. Chr.), * um 73, ✝ 4 v. Chr., Vater von 2) und 3), Großvater von 4); Sohn des Antipater und einer arabischen Fürstentochter; 47 …   Universal-Lexikon

  • Herodes — (hebräisch הוֹרְדוּס Hordus, griechisch Ἡρῴδης Hērōdēs) ist der Name mehrerer Angehöriger der herodianischen Dynastie im antiken Palaestina: Herodes der Große (Herodes I.) (ca. 73 v. Chr. 4 v. Chr.), Erbauer des herodianischen Tempels in… …   Deutsch Wikipedia

  • Herōdes — Herōdes, 1) H. der Große, Sohn des Antipater 7), geb. 62 v. Chr. in Askalon, wurde nach seines Vaters Tode Statthalter von Galiläa; er erwarb sich große Verdienste um die Ruhe u. Ordnung im Lande, indem er mit Energie gegen die Räuber u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Herŏdes — Herŏdes, Name mehrerer jüd. Könige idumäischer Abstammung, die unter römischer Oberhoheit regierten. Die namhaftesten sind: 1) H. der Große, 37–4 v. Chr., Sohn des Antipater, der 47 von Cäsar zum Prokurator Palästinas ernannt war und 43 durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Herodes — (Septimius Herodianus) est l héritier d Odénat de Palmyre et est sans doute à identifier avec le personnage mentionné par l inscription IGRR III, 1032 (Palmyre), et qui lui donne le titre de « Roi des rois » (titre pris aussi par… …   Wikipédia en Français

  • Herodes — Herōdes, der bekannte eigenthümliche Griechische Nahme verschiedener Könige und Vierfürsten im Jüdischen Lande, welcher hier nur um der im gemeinen Leben üblichen R.A. willen angeführet wird, das danke dir Herodes, d.i. dafür verdienst du Strafe… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Herodes — Herodes, Name von 5 jüd. Königen od. Fürsten (Herodianer) in der letzten Zeit der Selbständigkeit der jüd. Nation. H., der Große, geb. 62 v. Chr. zu Askalon, war kein Jude, sondern Sohn des schlauen Idumäers (Edomiters) Antipater, indessen mit… …   Herders Conversations-Lexikon

  • HERODES II — Antipas, fil. Ascalonitae, post mortem Patris, Iudaeae tetrarcha. In honorem Tiberii, Tiberiade conditâ, filiam Aretae Arabum Regis duxit. Mox Herodiadem, fratris uxorem, rapuit, priore repudiatâ: Hinc saepius ab Areta pulsus. Interea Ioh.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • herodes — m. Hombre cruel con los niños. andar, o ir, de Herodes a Pilatos. frs. coloqs. Ir de una persona a otra. 2. coloqs. Ir de mal en peor en un asunto …   Diccionario de la lengua española

  • Herodes — Herōdes der Große, König der Juden, Sohn des Idumäers Antipater, geb. 73 v. Chr., 47 Statthalter von Galiläa, dann auch von Samaria und Cölesyrien, 41 Vierfürst, 37 König von Judäa unter röm. Hoheit, behauptete sich, von den Juden gehaßt, durch… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”